Type: Master thesis
Theme: Development of digital services in Chinese markt - Example of a company in the field of household appliances
Year: 04.2019-08.2019
Supervisor: Prof. Gert Trauernicht, Prof. Dr. Fabian Hemmert
Score: Mit Auszeichnung (1.0)
Conception:
In the development of globalisation more and more German companies are trying to gain a space in the fast-growing Chinese market. Due to the differences in cultural backgrounds and the lack of perception in Chinese market, many small or medium-sized german companies have little knowledge about the Chinese market. Under the application of Digital Services, the purpose of this project is to support German kitchen appliance manufacturers to enter and expand into the Chinese market.
In oder to increase the competitiveness of german companies for digital services in Chinese market, a platform is the concept in this project. Three aspects as Informationsynchronization, problem analysis and supply solution, are highlighted in this concept. The platform can be used as an adapter for German companies to help them understanding the rapidly changing Chinese market and react accordingly.
Konzeption:
Mit über einer Milliarde Einwohner bietet China deutschen Unternehmen einen Markt mit großen Entwicklungs- und Wachstumspotenzialen. Aufgrund der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und fehlenden Wahrnehmung von Veränderung auf dem chinesischen Markt sind viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland auf dem chinesischen Markt jedoch relativ unbekannt. Daher soll diese Arbeit die Unternehmen beim Einstieg in den chinesischen Markt unterstützen und zu deren Wachstum beitragen.
Dazu wird am Beispiel eines Küchengeräteherstellers ein Konzept für eine Plattform entworfen, in der digitale Services genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt für digitale Dienste zu steigern. Die schwerpunkte liegen dabei auf den Aspekten Informationssynchronisation, Problemanalyse und Bereitstellung von Lösungen. Die Plattform hilft deutschen Unternehmen um den sich schnell verändernden chinesischen Markt zu verstehen und reagieren zu können.
Die Recherche ergab, dass die Struktur der chinesischen Benchmarking-Unternehmen im Bereich der digitalen Dienste mit dem allgemeinen digitalen Markttrend übereinstimmt. Vor allem in der Inhaltsvielfalt, dem Angebot von Multi-Kontaktpunkten und einem umfassenden Service.
Aus der Analyse geht hervor, dass es deutschen Unternehmen an einer Multi-Channel-Lösung und Kooperationen in Bezug auf die Kanäle mangelt. Es fehlt an Inhalten, um mit den Kunden zu kommunizieren und aktuelle Themen zu verfolgen, sowie an Dynamik bei der Präsentation von Inhalten. Auch beim Kundendienst zeigen sich Defizite bei den deutschen Unternehmen, die den Kunden weniger umfassende Angebote in diesem Bereich bereitstellen.
Im Vergleich zu chinesischen Unternehmen besteht die größte Herausforderung für deutsche Unternehmen auf den chinesischen digitalen Markt in der Reaktionsfähigkeit. Die langsamere Reaktion der deutschen Unternehmen kann u. a. auf Informationsasymmetrien zurückzuführt werden, die dazu führen, dass Veränderung auf dem chinesischen Markt nicht wahrgenommen werden. Des Weiteren führt das mangelnde Verständnis des Marktes zu langsamen Entscheidungen und damit zu langsamen Handlungen.
Die Drittanbieterplattform, als finales Konzept, dient vor allem kleinen und mittelständischen deutschen Unternehmen. Diese haben keine oder nur kleine Teams in China und die begrenzten Arbeitskräfte reichen nicht aus, um schnell auf Marktentwicklungen zu reagieren. Jedoch kann die Plattform auch von großen Unternehmen genutzt werden, um Arbeitskosten zu senken und die Reaktionsfähigkeit und Effizienz des Managements zu verbessern.
Die Nutzung der Plattform basiert auf bestimmten Nutzungsszenarien. Das Anwendungsszenario und das finale Konzept für die Plattform werden in diesem Kapitel vorgestellt. Der Anwender in diesem Szenario ist Martin Müller, ein Manager in einem deutschen Haushaltsgeräteunternehmen. Der Charakter-Prototyp orientiert sich an dem Profil eines Designleiters bei Braun Haushaltsgeräte.
Martin Müller
Martin arbeitet mit einem chinesischen Team zusammen, von dem er einen Gesamtbericht über die Marktsituation erhalten hat. Dieser Bereich zeigt, dass die Umsätze mit dem Standmixer gering sind. Martin plant daher, den Umsatz des Standmixers durch digitale Dienstleistungen zu steigern.
1. Einloggen
Martin loggt sich auf der Plattform ein, um genauere Informationen über die Marktsituation des Standmixers und die allgemeine Situation auf dem chinesischen Markt zu erhalten.
2. Überblick
Auf der Hauptseite erhält er schnell einen Überblick über digitale Dienste, die derzeit auf dem chinesischen Markt vorhanden sind sowie ihre Effekte. Darüber hinaus kann Martin die Hot Topics der Zielgruppe und kulturelle Events einsehen, um über die Veränderungen und Potenziale im chinesischen Markt informiert zu sein.
3. Analyse
Nachdem er sich einen Überblick verschafft hat, möchte Martin wissen, wie der aktuelle Stand des Produkts auf dem Markt für digitale Dienste ist und öffnet die Analyseseite.
4. Vergleich
Martin möchte nun wissen, warum der Standmixer in einigen Dimensionen so niedrige Bewertungen hat und wie es sich im Gegenzug bei den Benchmarking-Unternehmen verhält.
5. Daten System
Die Plattform sammelt über kooperative Partner und eine Stichwortsuche Daten von mehreren Plattformen, um Informationen über Benchmark-Produkte, verwandte Produkte und die Zielgruppe zu gewinnen. Diese Informationen werden mit Diagrammen visualisiert.
6. Potenziale
Durch den Vergleich mit Benchmarking-Unternehmen und der Entwicklung auf dem gesamten chinesischen Markt für digitale Dienste, kann Martin ein Verständnis für die aktuellen Schwachstellen entwickeln und mögliche Lösungsansätze für das Produkt formulieren.
7. Konzept wählen
Nachdem er die Potenziale und das Konzept verstanden hat, kann Martin wählen. Er erstellt ein Konzept anhand der Informationen und Bedürfnisse, so dass die Umsetzung direkt erfolgen kann.
8. Konzept Bewertung
Die Strategie-Ansicht ist in Kanäle, Inhalt und Service gegliedert. Jede Strategie wird anhand der folgenden vier Dimensionen bewertet: Marktpotenzial, Umsetzung, Innovationsgrad und Risiko.
9a. Umsetzung
Das chinesische Team wählt und implementiert die Maßnahmen direkt anhand der Lösungsvorschläge der Plattform.
9b. Diskussion
Bei Lösungen, die mit großem Marktpotenzial, einer erschwerten Umsetzung oder einem hohen Risiko verbunden sind, können Martin und das chinesische Team diskutieren und gemeinsam über das weitere Vorgehen entscheiden.
9c. Vorbereiten
Die deutsche Zentrale erhöht mit Hilfe der Plattform ihr intuitives Verständnis des chinesischen Markts sowie der aktuellen und zukünftigen Trends. Somit entsteht u. a. die Möglichkeit, sich frühzeitig auf den chinesischen Markt vorzubereiten.
Das Konzept soll deutschen Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem chinesischen markt für digitale Dienste mit Hilfe einer Drittanbieterplattform in den drei Bereichen Kanäle, Inhalte und Service zu steigern. Die Drittanbieterplattform kann ein Werkzeug für deutsche Unternehmen darstellen, ihr Verständnis das sich schnell verändernden chinesischen Markts auszubauen und schnell zu reagieren. Bei der Konzeptionierung der Plattform liegt der Schwerpunkt auf den drei Aspekten: Informationssynchronisation, Problemanalyse und Bereitstellung von Lösungen. Dazu umfasst der Hauptteil der Plattform drei Bereiche: Überblick, Analyse und Konzept.
Überblick über die aktuellen Marktinformationen, hauptsächlich aus den aktuell relevanten digitalen Diensten, Themen und kulturellen Events.
Analyse durch Bewertung und Vergleich des Markts, um die Situation der digitalen Dienstleistungen zum Produkt besser nachvollziehen zu können.
Konzept erstellen. Handlungsvorschläge für Kanäle, Inhalte und Service. Überblick über aktive und geschlossene Kampagnen.
Überblick beim Nutzeraktivitäten und Effektivität der bestehenden digitalen
Dienste und aktuellen Hot Topics und chinesische kulturelle Events.
Analyse beim Step 2 Produkt-Benchmark Vergleich
Analyse beim Step 6 Konzeptentwicklung
Zielgruppenprofil besteht aus Aufteilung der Kunden und Zielgruppenmodelle.
Kampagne umfasst Vorschläge für das Unternehmen und die Betrachtung der
aktuellen und abgeschlossenen Produkte.